Skip to main content
Tycom Insights

Sustainability in Practice

Erfahrungsbericht SAP Sustainability – Der Weg zum ESG-Reporting mit SAP SCT

Ihr Ansprechpartner

Daniel Testor Sustainability Specialist

Daniel Testor

Sustainability

Anforderungen an das ESG-Reporting

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist Nachhaltigkeit ein entscheidender Faktor für den langfristigen Unternehmenserfolg. Insbesondere Industrieunternehmen stehen unter zunehmendem Druck, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren, die Ressourceneffizienz zu verbessern und verantwortungsbewusstere Geschäftspraktiken einzuführen. Der SAP Sustainability Control Tower (SCT) bietet als innovative Reporting-Lösung von SAP im Bereich Nachhaltigkeit die ideale Basis, um die aktuelle Unternehmenssituation nach einem einheitlichen Standard zu überblicken. Neben dem bereits seit Jahren etablierten Standard für freiwilliges ESG-Reporting kommt für viele Unternehmen ab 2025 das verpflichtende ESG-Reporting gemäß CSRD und weitere verpflichtende Anforderungen gemäß EU-Umweltaktionsplan zu Lieferketten, Entwaldung etc. hinzu. Darüber hinaus sehen sich viele Unternehmen mit Marktanforderungen ihrer Geschäftspartner konfrontiert, wie z.B. Kundenanfragen zum CO² Produktfußabdruck.

Abbildung 1 Anforderungen an das ESG-Reporting

Customer Success Story bei der Tyrolit Gruppe

Die Tyrolit Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Schleif- und Abrichtwerkzeugen sowie ein Systemanbieter für die Bauindustrie. Seit über 100 Jahren spielen innovative Werkzeuge und Lösungen der Tyrolit Gruppe eine entscheidende Rolle für den technologischen Fortschritt in verschiedenen Branchen.

  • 80000+ Produkte, 4500 Mitarbeiter, 30 globale Produktionsstandorte, Vertrieb in 140+ Ländern
  • Maschinen-Anbindung in der Fertigung (Industrie 4.0)
  • SAP-Kunde seit 1985 mit SAP ECC bis Q2/2023: Migration S/4HANA
  • SAP-Lösungen im Einsatz: S/4HANA, SAC, SCT, BTP, Cloud Connector

Herausforderungen

In der Unternehmenspraxis stellt sich das technische Problem, dass für das Reporting dieser Anforderungen weltweit unterschiedlichste Daten erhoben, konsolidiert, aggregiert, und analysiert werden müssen damit diese final in einem standardisierten Format berichtet werden können. In der Regel behelfen sich Unternehmen bisher mit einer Datenbereitstellung über vielfältige Excel-Files, welche in der Praxis jedoch zu großem manuellen Aufwand und hoher Fehleranfälligkeit führt, wodurch sich das Reporting verlangsamt.

Auch die Tyrolit Gruppe hat sich in den letzten Jahren sehr intensiv mit der Datenbereitstellung im Rahmen des freiwilligen ESG-Reportings beschäftigt. Seitens des zentralen Umweltmanagements in der Zentrale in Schwaz werden von über 30 weltweiten Produktionsstandorten vordefinierte Datenfelder abgefragt. Die Datenverantwortung liegt dabei bei den weltweit verteilten ESG-Managern vor Ort, die die erforderlichen Informationen im vorgegebenen Format in akzeptabler Datenqualität termingerecht liefern müssen. Aufgrund der stetig wachsenden Unternehmensstruktur sind dabei standortbezogen unterschiedliche Systeme im Einsatz, die einen standardisierten Datenbeschaffungsprozess erschweren.

Aufgrund der bekannten Herausforderungen bei der Verwendung von Excel-Templates, die manuell zusammengeführt werden müssen, war eine der Anforderungen an die neue Reporting-Lösung, die Verwendung von Excel mit den kommenden noch restriktiveren gesetzlichen Anforderungen zu vermeiden. Aufgrund der Notwendigkeit, die ESG-Daten als Kapitel in den Lagebericht zu integrieren, werden auch diese Daten von Wirtschaftsprüfern geprüft und freigegeben. Diese Anforderung untermauert zusätzlich, statt auf Excel auf eine übersichtliche, transparente und validierungssichere Lösung zu setzen, die zudem die ESG-Verantwortlichen bei der Datenbereitstellung bestmöglich unterstützt.

Abbildung 2 Technische Herausforderung beim ESG-Reporting

Weshalb setzen wir auf den SAP Sustainability Control Tower (SCT)?

Der SAP Sustainability Control Tower ist ein umfassendes Werkzeug, mit dem Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsinitiativen in Echtzeit überwachen, analysieren und steuern können. Er bietet eine einheitliche Plattform für die Überwachung wichtiger Nachhaltigkeitskennzahlen wie CO2-Emissionen, Energieverbrauch und soziale Auswirkungen an allen Standorten. Die Lösung bietet einen klaren Überblick über diese Kennzahlen und ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die mit ihren Zielen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) im Einklang stehen. Darüber hinaus lässt sich der SCT problemlos an bestehende SAP ERP-Systeme anbinden, um einen Teil der für die Berichterstattung relevanten Daten automatisch zu beziehen.

Abbildung 3 Überblick im SCT Cockpit

Abbildung 4 Metriken im SCT

Hauptmerkmale des SAP SCT

Zentrales Datenmanagement: SAP SCT konsolidiert Nachhaltigkeitsdaten aus dem gesamten Unternehmen und bietet so einen ganzheitlichen Überblick über die Auswirkungen des Unternehmens. Dies hilft Unternehmen, Datensilos zu vermeiden und gewährleistet eine präzise Berichterstattung an interne und externe Stakeholder.

Kennzahlen überwachen: Mit Analysefunktionen ermöglicht SCT Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsleistung über Standorte und Zeiträume hinweg zu verfolgen. So können Verbesserungspotenziale identifiziert, der Ressourceneinsatz optimiert und Abfälle reduziert werden, was letztlich zu mehr Effizienz und geringeren Kosten führt.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: SCT vereinfacht die Einhaltung der sich ständig ändernden Umweltgesetzgebung durch die Automatisierung von Berichtsprozessen und die Bereitstellung aktueller Einblicke in die Unternehmensleistung unter Einhaltung standardisierter gesetzlicher Kennzahlen.

Einbeziehung von Stakeholdern: Aufgrund der zugrunde liegenden Datenstrukturen zur Ermittlung der ESRS-Kennzahlen kann auf eine detaillierte Datenbasis zurückgegriffen werden. Dies führt zu einer höheren Transparenz bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen, was für die Einbindung von Investoren, Kunden und Mitarbeitern entscheidend ist. Durch die Kommunikation von Erfolgen in der Nachhaltigkeitsstrategie können Unternehmen Vertrauen aufbauen und ihr Engagement für verantwortungsvolles Wirtschaften demonstrieren.

Datenbereitstellung für das ESG-Reporting mit SAP-Lösungen und dem Tycom Sustainability Interface

Bei der Datenbereitstellung ist es wichtig, dass die weltweit verteilten ESG-Verantwortlichen die für das Nachhaltigkeitsreporting benötigten Daten schnell, effizient und validierungssicher im richtigen Format bereitstellen können. Eine Lösung auf Basis von Excel-Listen kann zwar schnell verteilt werden, ist aber in der Unternehmenspraxis aufgrund der hohen Fehleranfälligkeit und des manuellen Aufwands in der Regel nicht zielführend und verlangsamt das Reporting.

Eine automatisierte Datenbereitstellung ist überall dort sinnvoll, wo Daten in guter Qualität in den Quellsystemen vorliegen. Mit der Integration Suite können hier ESG-Daten sowohl aus SAP-Systemen (Cloud/On-Premise) als auch aus Drittsystemen in der benötigten Datenstruktur extrahiert werden. Daten aus S/4HANA On-Premise Systemen können auch direkt in das SAP SCT hochgeladen werden.

Sofern eine ESG Datenbasis nicht vollständig aufgebaut werden kann, wird auf das Sustainability Interface von TYCOM zurückgegriffen, welches über APIs für alle, auch speziell modellierte Kennzahlen genutzt werden kann. Diese Anwendung wurde entwickelt, um Endanwender mit komfortablen Eingabemasken und Wertehilfen für die einzelnen Ausprägungen zu unterstützen und die bereitgestellten Daten gleichzeitig zu validieren. Dieser Lösungsansatz sorgt auch für eine bessere Auditierbarkeit der bereitgestellten Daten, was die Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern vereinfacht und beschleunigt.

Abbildung 5 Datenbereitstellung in den SAP SCT

Die Lösung Sustainability in Practice von TYCOM bietet eine zuverlässige und zukunftssichere Systemarchitektur, um die für das ESG-Reporting benötigten Daten validierungssicher und effizient in SAP SCT bereitzustellen. Diese Architektur ist modular aufgebaut, so dass alle Einzellösungen unabhängig von anderen Anwendungen eingesetzt werden können. Durch eine Side-by-Side-Erweiterung auf der BTP kann so ein generischer Ansatz angeboten werden, um alle Nachhaltigkeitskennzahlen unternehmensübergreifend und SAP-systemunabhängig hochladen zu können.

Ergänzt wird der manuelle Upload durch vollautomatisierte Datenflüsse mit Hilfe der SAP Integration Suite bei vorhandener ESG-Datenbasis. Als Beispiel für die automatisierte Anbindung von Drittanbieterlösungen werden monatlich Transportemissionen und Energieverbräuche sowohl aus externen Cloud-Anwendungen als auch aus On-Premise-Lösungen ohne manuellen Zusatzaufwand direkt für das SCT aufbereitet und zur Verfügung gestellt.

Abbildung 6 Systemarchitektur Sustainability in Practice von TYCOM

Das Berichtswesen kann optional um Funktionalitäten der SAP Analytics Cloud SAC erweitert werden, um eine ganzheitliche Sicht auf Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmen zu erhalten. Darüber hinaus unterstützt die SAC die Planung von Nachhaltigkeitszielen mit den Planungsfunktionalitäten der SAC.

Im Vollausbau wird die Architektur daher noch um die SAP Analytics Cloud ergänzt, um Einblicke in die aktuelle Unternehmenssituation in Echtzeit zu erhalten. Durch eine Erweiterung der Zeiterfassung können beispielsweise Pendleremissionen auf Einzelbelegebene erfasst, hochgerechnet und in Abhängigkeit von Verkehrsmitteln und verschiedenen Mitarbeitermerkmalen in Echtzeit analysiert und für die Entwicklung von Verbesserungsmaßnahmen genutzt werden. Darüber hinaus wurde ein SAC-Dashboard entwickelt, um die sozialen Kennzahlen auch unterjährig im Blick zu haben und bei Auffälligkeiten oder Abweichungen von den definierten Unternehmenszielen schnellstmöglich reagieren zu können.

Abbildung 7 Berichterstattung und Überwachung der Kennzahlen im SCT

Wie SAP SCT die Nachhaltigkeitsziele unterstützt

Reduzierung des CO2-Fußabdrucks: SCT hilft Unternehmen, ihre CO2-Emissionen zu messen und zu reduzieren, indem Energieverbrauch, Transportemissionen und produktionsbezogene Auswirkungen verfolgt werden. Mit diesem Wissen können Unternehmen gezielte Initiativen ergreifen, um ihre CO2-Emissionen zu reduzieren.

Ressourceneffizienz: Durch die Analyse des Ressourcenverbrauchs können Unternehmen mit SAP SCT Abfälle minimieren und den Einsatz von Materialien, Wasser und Energie optimieren. Dies reduziert nicht nur die Umweltbelastung, sondern senkt auch die Betriebskosten.

Nachhaltiges Lieferkettenmanagement: Durch die Wiederverwendung von sozialen Kennzahlen im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes können auch Anforderungen entlang der Wertschöpfungskette leichter erfüllt werden. Darüber hinaus werden sich neben monetären Werten auch Emissionsangaben am Markt etablieren und an Wert gewinnen, um den eigenen Fußabdruck zu reduzieren. Dies fördert eine verantwortungsvolle Beschaffung und reduziert einerseits die mit der Produktion verbundenen Umweltrisiken und stärkt andererseits die Einhaltung der Menschenrechte in den Lieferketten.

Fazit

Der SAP Sustainability Control Tower ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Unternehmen, die Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsstrategie integrieren möchten. Durch die Möglichkeit, Daten zentral zu konsolidieren, Echtzeiteinblicke zu erhalten und intelligentere Entscheidungen zu treffen, ermöglicht SAP SCT Unternehmen, signifikante Fortschritte bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu erzielen und gleichzeitig in einem sich schnell verändernden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch den Einsatz von SCT können Unternehmen ihre Umweltauswirkungen reduzieren, die betriebliche Effizienz steigern und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.

SAP SCT bietet umfangreiche Funktionalitäten, ist aber als Stand-Alone-Lösung in der Unternehmenspraxis nur bedingt einsetzbar. Hier setzt die integrierte Gesamtlösung Sustainability in Practice von TYCOM an, die auf SAP SCT aufbaut und es um entscheidende Komponenten erweitert: – Das Sustainability Interface von TYCOM unterstützt die validierungssichere Datenbereitstellung der weltweit verteilten ESG-Verantwortlichen über komfortable Eingabemasken: für ein schnelles und effizientes ESG-Reporting ganz ohne Excel.

· Drittsysteme können über die SAP Integration Suite an den SCT angebunden werden, um deren Daten automatisiert für das zentrale Reporting bereitzustellen.

· Der optionale Einsatz von SAP SAC vereinfacht das Monitoring von Nachhaltigkeitskennzahlen und unterstützt die Planung von Nachhaltigkeitszielen.

Mit dieser Gesamtlösung ist die Tyrolit Gruppe sehr gut aufgestellt, um aktuelle und zukünftige Anforderungen an das Nachhaltigkeitsreporting effizient und validierungssicher abzudecken und die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele zu überwachen und zu steuern.

Kunden-Feedback

Sustainability-Report bei Tyrolit

DI Antje Schwemmberger MBA CSE
Leitung Umweltmanagement
Tyrolit – Schleifmittelwerke Swarovski AG & Co. KG

Tycom Produktbox Data Analytics with SAC

„Für die 38 Gesellschaften der Tyrolit Gruppe benötigen wir einen effizienten und transparenten Weg, um prüffähige Nachhaltigkeitskennzahlen für den Lagebericht zu erstellen.

Die gesamtheitliche Lösung der Tycom in Verbindung mit dem SAP SCT sind für uns die ideale Basis dafür.“

Sustainability in Practice von Tycom

Bringen Sie Ihr ESG-Nachhaltigkeitsreporting in SAP auf ein verlässliches Fundament und berichten Sie schnell und effizient mit unserer umfassenden Lösung.
Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns unverbindlich und lassen Sie sich beraten.